In Bezug auf Interventionsprojekte mit Vitamin D-Gaben sind noch nicht alle Details geklärt, aber schon heute lautet das Fazit:
Eine erhöhte Aufnahme von Vitamin D durch die Ernährung oder Supplemente verbessert die kognitive Leistung, reduziert das Risiko von Alzheimer signifikant und vermindert potentiell den Abbau der kognitiven Fähigkeiten bei Personen, bei denen schon eine Demenzerkrankung diagnostiziert wurde.
So berichtete Dr. med. Cédric Annweiler, vom Angers University Hospital in Paris, auf der Konferenz „Die Rolle der Ernährung bei Demenz – Prävention und Behandlung“, bei der New Yorker Akademie der Wissenschaften schon im Jahr 2015, dass ein internationales Expertengremium die folgenden drei Fragen:
eindeutig mit “Ja” beantwortet!
Mehr Informationen zum Thema Vitamin D und Alzheimer auch bei unserem Partnerprojekt „Die SonnenAllianz“…
….insbesondere auf der Seite: Alte Menschen….
sowie unter:
Leider sind auch diese Erkenntnisse in unseren heutigen Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen nahezu unbekannt.
Bei älteren Frauen können schon 800 I.E. Vitamin D täglich, über lange Zeiträume eingenommen (in diesem Fall 7 Jahre), eine Reduktion des Alzheimer-Risikos um einen Faktor 5 bedeuten, wie eine nicht placebo-kontrollierte Studie zeigt.